Weekend-Recap: Ein ereignisreiches American-Football-Wochenende liegt hinter den Stuttgart Scorpions. Im Mittelpunkt stand das packende Heimspiel der Senioren gegen die Bondorf Bulls, bei dem es um nichts weniger als die Relegationschance zum Aufstieg in die Regionalliga ging. Die Scorpions Sisters waren mit einem wichtigen Nachholspiel in der GFL-W im Einsatz, während die Jugendteams und die Flag Footballer ebenfalls ihr Können unter Beweis stellten. Am Rande des Spielfelds sorgten die Scorpions Cheerleader für Begeisterung und der Nachwuchs feierte einen wichtigen Titel.
Senioren triumphieren in packendem Duell
Das mit Spannung erwartete Duell der Stuttgart Scorpions Seniors gegen die zweitplatzierten Bondorf Bulls auf der heimischen Waldau entwickelte sich zu einem echten Krimi. Die Ausgangslage war klar: Ein Sieg mit mindestens vier Punkten Vorsprung war nötig, um sich in der Tabelle an den Bulls vorbeizuschieben und die Chance auf die Relegation zu wahren. Das Hinspiel hatten die Scorpions bei einer Hitzeschlacht knapp mit 38:34 verloren. Es war also klar, dass hier zwei Teams auf Augenhöhe gegeneinander antreten.
Die Scorpions starteten druckvoll in die Partie und bewegten den Ball souverän über das Feld. Doch Bondorf hielt im ersten Quarter stark dagegen und machte es den Scorpions schwer. Die Stuttgarter brachen den Bann schließlich mit zwei Touchdowns durch Louay Alkhouly und Nils Laauser, die die Scorpions in Führung brachten. Obwohl die Bulls anschließend aufschlossen, fand Kaan Acar im zweiten Quarter ebenfalls den Weg in die Endzone, sodass es mit einem Halbzeitstand von 21:7 für die Stuttgarter in die Pause ging.
Nach der Halbzeit kamen die Bulls stark zurück und verkürzten auf 21:13. Es entwickelte sich das erwartete spannende Spiel um den möglichen Relegationsplatz. Beide Teams schenkten sich nichts, und der Zwischenstand pendelte sich bei 28:20 ein, was die Spannung auf dem Siedepunkt hielt. Die Bulls erhöhten den Druck weiter und verkürzten durch ein Field Goal auf 28:23. Starke Regenfälle zum Ende der Partie erhöhten den Schwierigkeitsgrad zusätzlich, doch die Stuttgarter schafften es, diesen knappen Vorsprung über die Uhr zu retten. 27 Sekunden vor Schluss ging das Team um Headcoch Geronimo De Pauli auf das Knie und sicherte sich so den Sieg.
Im letzten regulären Spiel am kommenden Wochenende gilt es gegen die Konstanz Pirates den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen, um tatsächlich in die Playoffs um den Aufstieg zu kommen. Ein Sieg dort würde die Relegation endgültig sichern und den Traum vom Wiederaufstieg in die Regionalliga greifbar machen.
Scorpions Sisters untermauern Playoff-Bereitschaft mit Kantersieg
Die Stuttgart Scorpions Sisters hatten am Wochenende ein wichtiges Nachholspiel zu bestreiten, das sie souverän meisterten. Gegen die Schwäbisch Hall Unicorns waren die Vorzeichen klar: Die Sisters hatten sich bereits für die Playoffs zum Ladiesbowl, der deutschen Meisterschaft, qualifiziert und das Hinspiel überzeugend gewonnen. In einer fairen Partie nutzten die Stuttgarterinnen diese „Pflichtaufgabe“ optimal, um ihre Routine auf dem Feld zu verbessern und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen einzustimmen.
Die Scorpions Sisters bewiesen eindrucksvoll, dass sie bereit sind für die Playoffs. Sie ließen den Einhörnern keine Chance und dominierten das Spiel von Anfang bis Ende. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen von Stella Martin, die fünf Touchdowns erzielte, und Barbara Morell, die drei Touchdowns beisteuerte. Doch es war die geschlossene Mannschaftsleistung, die dieses überragende Endergebnis von 63:0 ermöglichte und Lust auf mehr machte. Der deutliche Sieg unterstreicht die Stärke und das Potenzial des Teams für die Endrunde.
Im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft empfangen die Scorpions Sisters nun zu Hause die Berlin Kobras. Das Duell findet am 16. August um 14:00 Uhr zu Hause statt.
Senior Flag Team beendet Saison vorerst im Mittelfeld der 2. Bundesliga
Am Samstag reiste das Team der Stuttgart Scorpions Senior Flag für ihren letzten Spieltag der Saison in der Deutschen Flag Football Liga 2 (DFFL2) in den Schwarzwald. In Donaueschingen, unter herausfordernden Bedingungen auf einem vom Sommer gezeichneten Rasen, traf das Team im Turniermodus auf vier Gegner: die Darmstadt Diamonds, die 2. Mannschaft der Munich Spatzen, die Wiesbaden Phantoms Allstars und die Gastgeber Blackforest Hedgehogs.
Die Ausgangsposition war klar: Es galt, eine Mittelfeldplatzierung in der DFFL2 zu halten oder zu verbessern, nachdem sich das Team dank souveräner Leistungen aus dem Tabellenkeller gekämpft hatte. Am Ende des Spieltags standen zwei Siege und zwei Niederlagen zu Buche. Das Team zeigte starke Leistungen gegen die Blackforest Hedgehogs (20:7) und die Wiesbaden Phantoms Allstars (33:18). Geschlagen geben mussten sich die Scorpions jedoch den Darmstadt Diamonds (41:15) und der Munich Spatzen 2 (27:12).
Die Stuttgart Scorpions Senior Flag beenden ihre Zweitliga-Saison vorerst auf einem achtbaren 11. Platz. Ein weiterer Spieltag steht am 9. August in Darmstadt aus, an dem die Stuttgarter jedoch spielfrei haben. Eine Verschiebung in der Tabelle ist daher noch möglich. Trotzdem zieht Head Coach Xiao Fei ein positives Fazit: „Wir sind nicht ideal gestartet. Aber die harte Arbeit der Spieler im Training hat sich in der zweiten Saisonhälfte immer mehr bemerkbar gemacht. Diese Fortschritte und die jungen Talente, die neu zu uns gekommen sind, geben mir Optimismus für die nächste Saison.“
U20 Jugendbundesliga: Versöhnlicher Saisonabschluss mit starker Leistung
Auch für das U20 Jugendbundesliga Team der Scorpions ging die Saison zu Ende. Obwohl das Team die Spielzeit in der Gruppe Süd auf dem achten Platz abschließt, war in den letzten Spielen bereits ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar. Am vergangenen Samstag reiste das Team zum Tabellenzweiten, den Troisdorf Jets, die in dieser Saison lediglich eine Niederlage kassiert hatten. Dort zeigte das Team der Stuttgart Scorpions dank einer überragenden Mannschaftsleistung ein sehr gutes Spiel, musste sich dem Favoriten aber leider mit 34:08 geschlagen geben. Trotz der Niederlage ist die gezeigte Leistung ein versöhnlicher Abschluss und ein positives Signal für die kommende Saison.
Scorpions Cheerleader als Konstante auf der Waldau
In den oft unsteten Zeiten des europäischen Footballs gibt es in Stuttgart eine verlässliche Konstante: die Stuttgart Scorpions Cheerleader. Auch beim letzten regulären Heimspiel der Stuttgart Surge traten die Sportlerinnen und Sportler auf und zeigten eindrucksvoll ihr Können. Mit ihren dynamischen Auftritten trugen sie maßgeblich zum Einlauf der Teams und zur begeisternden Unterhaltung des Publikums bei. Ihre Performances sind ein fester Bestandteil im Gazi-Stadion geworden, um das befreundete Team der Surge zu unterstützen. Ein Zeichen der Unterstützung zeigten auch die Peewees, die jüngsten Cheerleader des Vereins, die beim Einlauf unseres U11-Teams im Landesmeisterfinale Spalier standen.
U11 krönt Saison mit Landesmeistertitel
Besonders erfreulich ist das Wachstum im Jugendbereich der Scorpions. Das U11-Team der Scorpions hat eindrucksvoll den Landesmeistertitel im 5-on-5 Flag Football errungen und sich dabei ohne eine einzige Niederlage souverän gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Diese beeindruckende Leistung ist ein Verdienst der hervorragenden Nachwuchsarbeit des Coaching-Staffs um Herbert Brand, Dominik Schmidt und Patrick Feigl, die den Meistertitel damit bereits zum zweiten Mal in Folge erringen konnten. Ihre engagierte Arbeit legt den Grundstein für die Zukunft der Scorpions und macht viel Spaß beim Zuschauen.
Text: Thorsten Meller
Bild: Sander Pitl